Datenschutzerklärung

Grundsatz

Wir als Websitebetreiber nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Webseite, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Cuvée Das WeinRestaurant
Inhaber: Laura Dundic 
67487   Maikammer
Tel.:   +49 (0)6321 99 98 79
E-Mail: info@cuvee-weinrestaurant.de

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir als Websitebetreiber erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht vonDritten mitgelesen werden.

Server-Log-Files/Zugriffsdaten

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogFiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail an info@cuvee-weinrestaurant.de kontaktieren, werden Ihre E-Mail-Adresse sowie alle weiteren in Ihrer Nachricht enthaltenen Kontaktdaten (z. B. Name, Telefonnummer), aufgrund der Verarbeitung ihrer Anfrage, von uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und stützt sich auf unser berechtigtes Interesse, mit Interessenten an unseren Leistungen in Kontakt zu treten.
Sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten umgehend gelöscht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wird die Verarbeitung der Daten entsprechend eingeschränk.

Kontaktformular

Für Reservierungsanfragen im Cuvée – Das Weinrestaurant stellen wir auf unserer Website ein Kontaktformular zur Verfügung. Bei dessen Nutzung ist es erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben, die über jene hinausgehen, die bei einer rein informatorischen Nutzung der Website anfallen.

Im Folgenden möchten wir Sie über die damit verbundene Datenverarbeitung informieren:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie alle weiteren von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt je nach Zweck Ihrer Anfrage entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO – etwa zur Vorbereitung oder Durchführung einer Reservierung – oder stützt sich auf unser berechtigtes Interesse, mit Interessenten unseres Restaurants in Kontakt zu treten.

Einsatz von Cookies

Auf unserer Website kommen teilweise sogenannte Cookies zum Einsatz. Diese kleinen Textdateien werden von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an.

Cookies tragen dazu bei, unsere Internetseite benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies und werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen.

Es gibt jedoch auch Cookies, die über die jeweilige Sitzung hinaus auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Browsers festzulegen, wie mit Cookies umgegangen wird – etwa ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten, Cookies nur im Einzelfall zulassen oder generell ablehnen wollen. Auch die automatische Löschung beim Schließen des Browsers kann aktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen unserer Website nur eingeschränkt nutzbar sein können.

Cookies, die zur technischen Bereitstellung der Website oder zur Ausführung gewünschter Funktionen erforderlich sind, beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Websitebetreibers liegt hier in einer reibungslosen, sicheren und optimierten Nutzung des Angebots.
Andere Arten von Cookies – insbesondere solche, die zur Analyse des Nutzerverhaltens dienen – werden gesondert in dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Datenverarbeitung im Rahmen von Social Media

Wir unterhalten auf Facebook und Instagram sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Sie finden uns auf folgenden Plattformen bzw. sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Instagram

Bei Klick auf die Links zu Facebook und Instagram, sowie der darauffolgenden Nutzung dieser sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden.
In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zur Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländer mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden.

Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
Sofern sich Anbieter aus den USA unter dem sog. Privacy-Shield-Abkommen (ein Abkommen zum Datenschutz zwischen der USA und der EU) zertifiziert haben, sind diese Anbieter angehalten, sich an den Datenschutzstandards der EU zu orientieren. Die Einhaltung der Datenschutzstandards der EU ist dadurch nicht sichergestellt.

Die verfolgten Verarbeitungszwecke der sozialen Netzwerke weichen in der Regel von unseren ab. So kommt es zumeist dazu, dass die von Ihnen in sozialen Netzwerken erfassten Daten für Zwecke der Marktforschung, Werbung und Erstellung von Nutzerprofilen zur personalisierten Werbung verarbeitet werden.

Um dies zu realisieren, werden Cookies verwendet, welche das Nutzerverhalten erfassen und eine Profilbildung des Nutzers ermöglichen. Eine konkrete Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Mit der Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto kann die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt werden. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.